Patrik Degiacomi tritt als Stadtpräsident an

An einer Medienkonferenz hat der Churer Stadtrat Patrik Degiacomi heute Vormittag bekannt gegeben, dass er im nächsten Jahr als Stadtpräsident kandidiert. Er ist damit der erste Kandidat für das Amt, das frei wird, weil Stadtpräsident Urs Marti aufgrund der Amtszeitbeschränkung nicht mehr antreten darf.

Zweimal Ja bei angeregten Diskussionen

 Am 12. März stimmt die Churer Stimmbevölkerung über zwei städtische Vorlagen ab. Die SP Chur hat an ihrer Sektionsversammlung vom 07. Februar zweimal die JaParole beschlossen. Die Vorlagen haben aber zu diskutieren gegeben!

Mehr Informationen

Zweimal überzeugt JA

Am 25 September stimmt die Churer Stimmbevölkerung neben den nationalen auch über zwei städtische Vorlagen ab. Die SP Chur hat an ihrer Sektionsversammlung vom 30. August zweimal einstimmig die Ja- Parole beschlossen.

Jahresversammlung

Nebst den statuarischen Geschäften durften wir Maurus Müller, Co-Präsident der Juso Graubünden, bei uns empfangen, welcher uns Hintergründe und weitere Informationen zu der von der Juso gestarteten Initiative vermittelte.

Mehr Informationen

Abstimmungen vom 29. November 2020

Die SP empfiehlt, bei allen städtischen Vorlagen vom 29. November 2020 ein JA einzulegen.

Weiter Infos hier

An ihrer Sektionsversammlung vom 20. Januar 2020 hat die SP drei Ja-Parolen zu städtischen Abstimmungen vom 9. Februar gefasst. Dabei wurden die Geschäfte lebhaft debattiert und auch Bedenken geäussert.

Die SP Chur hat an ihrer Generalversammlung vom 5. Februar einstimmig die Ja-Parole zur Teilrevision Grundordnung 2017 gefasst. Zudem hat sie Xenia Bischof und Corina Cabalzar in den Vorstand gewählt.

An der letzten Mitgliederversammlung vom 26. Oktober 2017 haben die SP Sektion Chur beschlossen, Aktionärin der BCD zu werden.

Medienmitteilung und Positionspapier entnehmen Sie unten

An ihrer letzten Sektionsversammlung hat die SP Chur ohne Gegenstimme die JA-Parole zur städtischen Vorlage vom 24. September gefasst. Die Stadt Chur soll neue Räumlichkeiten für das Stadtarchiv kaufen.

Die SP Chur hat an ihrer Sektionsversammlung vom 10. Mai deutlich die Ja-Parole gefasst zur Landabgabe im Baurecht auf dem Areal “Alter Forstwerkhof”. Dies nach einer kritischen Diskussion über den sehr niedrigen Baurechtszins. An der Sektionsversammlung der SP Chur hat die Partei lebhaft über die kommende Volksabstimmung zum “Alten Forstwerkhof” diskutiert. Die Landabgabe im Baurecht an die Inventx Immobilien AG gab insbesondere wegen des sehr niedrigen Baurechtszinses zu reden. Eine deutliche Mehrheit der SP gewichtete den volkswirtschaftlichen Nutzen der Landabgabe und die Aussicht auf einen Zuwachs an guten Arbeitsplätzen aber höher als die Kritik am Baurechtszins. Ausschlaggebend für die Ja-Parole war zudem die geschickte Lösung für die neuen Räumlichkeiten des Stadtarchivs.