Patrik Degiacomi tritt als Stadtpräsident an

An einer Medienkonferenz hat der Churer Stadtrat Patrik Degiacomi heute Vormittag bekannt gegeben, dass er im nächsten Jahr als Stadtpräsident kandidiert. Er ist damit der erste Kandidat für das Amt, das frei wird, weil Stadtpräsident Urs Marti aufgrund der Amtszeitbeschränkung nicht mehr antreten darf.

Grossratswahlen 2022

Die SP Chur konnte zusammen mit den Grünen nach einem starken Wahlkampf ein top Resultat mit 36.5 % Wähler:innenanteil in Chur erreichen und acht Sitze gewinnen. Bestätigt wurde unser bewährter Stadtrat Patrik Degiacomi, unser kantonaler Parteipräsident Andri Perl, unsere alt Standespräsidentin Tina Gartmann-Albin und unsere Präsidentin der Geschäftsprüfungskommission Silvia Hofmann.

Neu im Grossrat politisieren Anita Mazzetta (Grüne), unsere Fraktions- und Parteisekretärin Nora Kaiser, unsere unermüdliche Gemeinderätin Xenia Bischof und der Geschäftsführer von Pro Velo Simon Gredig (Grüne).

Nebst den grossen Erfolgen und den vielen neuen Menschen im Grossen Rat gab es bei der SP Chur leider auch Bisherige, die es nicht geschafft haben. Der Präsident unserer Grossratsfraktion Lukas Horrer wurde knapp nicht wiedergewählt. Weiter wurden die bisherigen Grossratsstellvertreter:innen Pascal Pajic und Martina Tomaschett nicht mehr bestätigt. Wir bedauern ihre Nichtwahl und danken ihnen für ihren grossen Einsatz.

Mehr Informationen

Jahresversammlung

Nebst den statuarischen Geschäften durften wir Maurus Müller, Co-Präsident der Juso Graubünden, bei uns empfangen, welcher uns Hintergründe und weitere Informationen zu der von der Juso gestarteten Initiative vermittelte.

Mehr Informationen

SP Chur mit neuem Co-Präsidium

Die Mitglieder der SP Chur haben an ihrer Generalversammlung vom 30. März ein neues Präsidium gewählt. Giulia Casale und Andrin Ehrler übernehmen neu das Co- Präsidium der SP Chur. Ausserdem hat die SP Chur ihren Vorstand erneuert.

Mehr Informationen:

Abstimmungen vom 29. November 2020

Die SP empfiehlt, bei allen städtischen Vorlagen vom 29. November 2020 ein JA einzulegen.

Weiter Infos hier

An ihrer Sektionsversammlung vom 20. Januar 2020 hat die SP drei Ja-Parolen zu städtischen Abstimmungen vom 9. Februar gefasst. Dabei wurden die Geschäfte lebhaft debattiert und auch Bedenken geäussert.

Die SP Chur hat an ihrer Generalversammlung vom 5. Februar einstimmig die Ja-Parole zur Teilrevision Grundordnung 2017 gefasst. Zudem hat sie Xenia Bischof und Corina Cabalzar in den Vorstand gewählt.

An der letzten Mitgliederversammlung vom 26. Oktober 2017 haben die SP Sektion Chur beschlossen, Aktionärin der BCD zu werden.

Medienmitteilung und Positionspapier entnehmen Sie unten

An ihrer letzten Sektionsversammlung hat die SP Chur ohne Gegenstimme die JA-Parole zur städtischen Vorlage vom 24. September gefasst. Die Stadt Chur soll neue Räumlichkeiten für das Stadtarchiv kaufen.

Gestern Montag 14. August hat die SP Chur ihre Grossrätinnen und Grossräte sowie die Grossrats Stv. nominiert. Anbei die Medienmitteilung.