SP nominiert starke Liste für die Gemeinderatswahlen
Als erste städtische Partei nominierte die SP Chur am 28. November 2023 ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen vom 09. Juni 2024. Sie kann dabei eine starke Liste und nach Geschlecht, Beruf und Herkunft ausgewogene Liste präsentieren. Wie bereits vor vier Jahren kann die SP alle 21 Listenplätze belegen.
Ja zur Revision der Stadtverfassung und Verdankung von Mandatstragenden
An der Sektionsversammlung vom 31.10 fasste die SP Chur die JA-Parole zur Teilrevision der Verfassung der Stadt Chur (Einführung Stellvertretungssystem). Zudem hat die Sektionsversammlung das grosse Engagement der abtretenden Nationalrätin Sandra Locher Benguerel und des zurückgetretenen Gemeinderats Claudio Senn Meili gewürdigt.
An einer Medienkonferenz hat der Churer Stadtrat Patrik Degiacomi heute Vormittag bekannt gegeben, dass er im nächsten Jahr als Stadtpräsident kandidiert. Er ist damit der erste Kandidat für das Amt, das frei wird, weil Stadtpräsident Urs Marti aufgrund der Amtszeitbeschränkung nicht mehr antreten darf.
Am 12. März stimmt die Churer Stimmbevölkerung über zwei städtische Vorlagen ab. Die SP Chur hat an ihrer Sektionsversammlung vom 07. Februar zweimal die JaParole beschlossen. Die Vorlagen haben aber zu diskutieren gegeben!
Am 25 September stimmt die Churer Stimmbevölkerung neben den nationalen auch über zwei städtische Vorlagen ab. Die SP Chur hat an ihrer Sektionsversammlung vom 30. August zweimal einstimmig die Ja- Parole beschlossen.
Die SP Chur konnte zusammen mit den Grünen nach einem starken Wahlkampf ein top Resultat mit 36.5 % Wähler:innenanteil in Chur erreichen und acht Sitze gewinnen. Bestätigt wurde unser bewährter Stadtrat Patrik Degiacomi, unser kantonaler Parteipräsident Andri Perl, unsere alt Standespräsidentin Tina Gartmann-Albin und unsere Präsidentin der Geschäftsprüfungskommission Silvia Hofmann.
Neu im Grossrat politisieren Anita Mazzetta (Grüne), unsere Fraktions- und Parteisekretärin Nora Kaiser, unsere unermüdliche Gemeinderätin Xenia Bischof und der Geschäftsführer von Pro Velo Simon Gredig (Grüne).
Nebst den grossen Erfolgen und den vielen neuen Menschen im Grossen Rat gab es bei der SP Chur leider auch Bisherige, die es nicht geschafft haben. Der Präsident unserer Grossratsfraktion Lukas Horrer wurde knapp nicht wiedergewählt. Weiter wurden die bisherigen Grossratsstellvertreter:innen Pascal Pajic und Martina Tomaschett nicht mehr bestätigt. Wir bedauern ihre Nichtwahl und danken ihnen für ihren grossen Einsatz.
Nebst den statuarischen Geschäften durften wir Maurus Müller, Co-Präsident der Juso Graubünden, bei uns empfangen, welcher uns Hintergründe und weitere Informationen zu der von der Juso gestarteten Initiative vermittelte.
Die SP Chur beschliesst zu allen städtischen Vorlagen vom 13. Februar die Ja -Parole. Anlass zu Diskussionen gab lediglich das «Big Air Festival».
Am 13. Februar stimmt die Churer Stimmbevölkerung neben den nationalen auch über drei städtische Vorlagen ab. Die SP Chur hat an ihrer Sektionsversammlung vom 18. Januar 2022 die Abstimmungsparolen gefasst.
Frauenmehrheit auf der Churer Liste für den Grossrat
Die SP Chur hat an ihrer Sektionsversammlung vom 26.10.2021 die Kandidierenden für die Grossratswahlen 2022 gewählt. Die gemeinsame Liste mit der Verda zeichnet sich durch eine Frauenmehrheit und profilierte Kandidatinnen und Kandidaten aus, die Erfahrung mit jugendlichem Elan kombinieren.
Die SP Chur beschliesst die Ja-Parole zum Kauf des Kasernenareals und dem entsprechenden Landabtausch mit dem Bund auf dem Rossboden. Für die SP Chur ist jedoch klar: Beim Grundwasserschutz und der Reduktion des Schiesslärms darf es keine Kompromisse geben.