1779 Unterschriften für bezahlbare Wohnungen in Chur

Übergabe der Initiative an den Stadtschreiber

Die Churer Stimmbevölkerung wird bis spätestens Sommer 2026 über eine Initiative abstimmen, welche bezahlbaren Wohnraum in Chur schaffen will. Heute haben die SP Chur, der Mieterinnen- und Mieterverband Graubünden, Wohnbaugenossenschaften und die IG für lebendige Wohn- und Stadträume eine entsprechende Initiative eingereicht

Die Initiative will die Schaffung von bezahlbaren Wohnungen als Aufgabe in der Verfassung der Stadt Chur verankern. Konkret soll sich die Stadt einerseits für den Schutz von bereits vorhandenen preisgünstigen Wohnungen einsetzen und andererseits für eine stete Erhöhung der Anzahl Wohnungen sorgen, die dauerhaft nach dem Prinzip der Kostenmiete vermietet werden. Das Prinzip der Kostenmiete steht allen offen. Dass es funktioniert, zeigen die Wohnbaugenossenschaften. In Chur machen gemeinnützig vermietete Wohnungen jedoch nur 4,8 % aller Wohnungen aus

Abstimmung innert 1.5 Jahren

Für das Zustandekommen einer Initiative braucht es in Chur 800 gültige Unterschriften. Die notwendigen Unterschriften für die Initiative kamen innert weniger Wochen zusammen. Das Initiativkomitee hat mit der Einreichung gewartet, bis der neu zusammengesetzte Stadtrat im Amt ist. Dieser muss die Initiative nun innert Jahresfrist dem Gemeinderat unterbreiten. Das Anliegen kommt bis spätestens Sommer 2026 vors Volk.

Gute Chancen an der Urne

Vor zehn Jahren schon hatten SP, Mieterinnen- und Mieterverband und Wohnbaugenossenschaften eine ähnliche Initiative eingereicht. Die Churer Bevölkerung lehnte die Initiative «Für mehr bezahlbaren Wohnraum» 2016 jedoch mit 50,3 % Nein-Stimmen hauchdünn ab – nur 86 Stimmen gaben damals den Ausschlag. Die Situation auf dem Wohnungsmarkt hat sich seither verschärft, weshalb die Initiantinnen und Initianten mit guten Chancen an der Urne rechnen. Sie erinnern zudem daran, dass viele Mitglieder des neuen Gemeinde- und Stadtrats sich im Wahlkampf für bezahlbaren Wohnraum ausgesprochen hatten.

Für Rückfragen:

  • SP Chur: Barbara Rimml (079 203 17 72)
  • Mieterinnen- und Mieterverband Graubünden: Lukas Horrer (079 781 06 86)
  • Wohnbaugenossenschaft bainviver-chur: Cornelia Bischoff (079 675 07 73)

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed